Datenschutz & AGB
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäss Art. 4 Ziffer 1. und 2. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
JHM Finanzmesse AG
Uraniastrasse 32
CH-8001 Zürich
info@finanzmesse.ch
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Kein Datenschutzbeauftragter
Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
-
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
-
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
-
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
-
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
-
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Ticketkauf
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, ein Ticket für die Finanzmesse käuflich zu erwerben. Hierfür benötigen wir folgende Angaben:
- Vor- und Nachname*
- E-Mail-Adresse*
- Firma*
- Funktion*
- Telefonnummer*
- Postadresse
- Interessierte Finanzprodukte und Themen
​
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben sind zwingend. Wir verwenden diese Daten, um die Ticketbestellung abwickeln zu können sowie Ihnen bei Fragen zum Ticket bestmöglich zur Verfügung zu stehen. Für den reibungslosen Ablauf der Ticketverkäufe benutzen wir eine Software der Ticketino AG aus Root, Schweiz(vgl. zur allfälligen Weitergabe Ihrer Ticketdaten die Überschrift "Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten").
In bestimmten Fällen können Ihre bereitgestellten Daten an Drittanbieter übertragen werden, um die Organisation und Verwaltung unserer Veranstaltung zu unterstützen
​
Verwendung von Promocodes:
Mit der Nutzung unserer Dienste und dem Erwerb eines Tickets erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten an ausgewählte Sponsoren weitergegeben werden können, sofern Sie Ihr Ticket über einen Promocode eines Sponsors beziehen. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und der Teilnehmerbetreuung durch den jeweiligen Sponsor. Die Sponsoren sind vertraglich verpflichtet, sämtliche übermittelten Daten vertraulich und sicher zu behandeln. Die erhobenen Daten können folgendes umfassen: Name, Kontaktdaten, Unternehmenszugehörigkeit, Interessen und andere für die Veranstaltung relevante Angaben.
Tickets ohne Promocode kosten CHF 250.–. Dieser Preis dient in erster Linie der Sicherstellung, dass nur ausgewählte Fachbesucher Zugang zur Veranstaltung erhalten. Der tatsächliche Wert des Tickets liegt unter diesem Betrag. Promocodes basieren auf dem tatsächlichen Ticketwert, nicht auf dem Preis von CHF 250.–. Der Ticketwert ist Bestandteil des jeweiligen Sponsoring-Pakets, das der Sponsor im Rahmen seiner Eventteilnahme gebucht hat.
Wir bestätigen, dass diese Daten nur für die Durchführung und Verbesserung unserer Dienste verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Wir treffen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten bei Drittanbieter jederzeit zurückzuziehen. Bitte beachten Sie, dass ein Wiederruf keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung hat. Bitte beachten Sie weiter, dass der Widerruf Ihrer Zustimmung dazu führen kann, dass einige unserer Dienste nicht mehr verfügbar sind. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb zur Durchführung von vertraglichen Massnahmen erforderlich.
Google-Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Social-Media-Plug-in „X“, „Instagram“ und „LinkedIn“
In unserem Internetauftritt verlinken oder integrieren wir Inhalte und Funktionen von Social-Media-Plattformen, insbesondere von:
-
X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Verantwortlich für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum: X Corp. (Ireland) Limited, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
-
LinkedIn, Unlimited Company, Dublin 2, Ireland
-
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
​
Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Social-Media-Funktionen oder Links zu diesen Diensten aufrufen, kann eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden. Dabei werden insbesondere Ihre IP-Adresse, ggf. Informationen über das verwendete Endgerät, den Browsertyp sowie der Zeitpunkt des Zugriffs an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
​
Sofern Sie bei einem der genannten Dienste mit einem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der Anbieter den Aufruf unseres Angebots Ihrem jeweiligen Benutzerprofil zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus dem jeweiligen Dienst aus.
​
Die Nutzung dieser Social-Media-Dienste erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Bereitstellung unserer Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen und technischen Optimierung unseres Online-Angebots.
​
Bei Anbietern mit Sitz in den USA (X, Instagram) erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Frameworks bzw. der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, soweit keine Angemessenheitsentscheidung vorliegt.
​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
X: https://twitter.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Nutzung der FINANZ-App
Für die Nutzung unserer mobilen Anwendung (App) gelten die folgenden Bedingungen:
Erhebung von Nutzungsdaten: Bei der Verwendung der App erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Diese Daten helfen uns, die App-Leistung zu optimieren und technische Probleme zu diagnostizieren.
Nutzung von Push-Benachrichtigungen: Die App kann Push-Benachrichtigungen senden, um Sie über wichtige Aktualisierungen oder Ereignisse zu informieren. Sie können die Einstellungen für Push-Benachrichtigungen in den Geräteeinstellungen verwalten.
Standortdaten: Sofern Sie der App die Berechtigung dazu erteilen, können wir auf Standortdaten zugreifen, um Funktionen bereitzustellen, die auf Ihrem Standort basieren. Diese Berechtigung kann jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts widerrufen werden.
Datensicherheit: Wir ergreifen angemessene Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten in der App zu gewährleisten. Dies schließt Verschlüsselungstechnologien und Zugriffsbeschränkungen ein.
Datenweitergabe an Dritte: Ihre App-Nutzungsdaten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung: Änderungen in der App oder den Datenschutzpraktiken können eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Bitte überprüfen Sie regelmässig unsere Datenschutzerklärung auf etwaige Änderungen.
Die Nutzung unserer App setzt Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung voraus. Wenn Sie mit den hier beschriebenen Bedingungen nicht einverstanden sind, verwenden Sie die App bitte nicht.
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Podcast-Dienste
In unserem Internetauftritt verlinken oder integrieren wir Inhalte von externen Podcast-Plattformen, insbesondere von
• Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden,
• Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA,
• Amazon.com, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA, sowie
• Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten Podcast-Playern oder Links zu diesen Diensten aufrufen, kann eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden. Dabei werden insbesondere Ihre IP-Adresse sowie ggf. Informationen über das verwendete Endgerät, Browsertyp und Zeitpunkt des Zugriffs an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Sofern Sie bei einem der genannten Dienste mit einem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der Anbieter den Aufruf unseres Angebots Ihrem jeweiligen Benutzerprofil zuordnen. Wenn Sie das verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus dem jeweiligen Dienst aus.
Die Nutzung dieser Podcast-Dienste erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Bereitstellung unseres Audio-Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen und technischen Optimierung unseres Online-Angebots.
Bei Anbietern mit Sitz in den USA (Apple, Amazon, Google) erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Frameworks bzw. der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, soweit keine Angemessenheitsentscheidung vorliegt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
Spotify: https://www.spotify.com/legal/privacy-policy
Apple: https://www.apple.com/legal/privacy
Amazon: https://www.amazon.de/privacy
Google Podcasts: https://policies.google.com/privacy
Webseite-Betrieb und Hosting
Unsere Website wird über die Dienste der Wix.com Ltd., Wix.com Inc. bereitgestellt. Wix hostet die Inhalte unserer Website auf seinen Servern, erhebt und verarbeitet dabei personenbezogene Daten der Besucher, insbesondere IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie ggf. Daten aus Kontaktformularen.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wix kann Server ausserhalb der EU/EEA betreiben. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix sowie zu Ihren Rechten finden Sie hier: https://www.wix.com/about/privacy
Icons
Die verwendeten Icons werden von Icons8 heruntergeladen.
Fotoaufnahmen
Sofern Sie unsere Finanzmesse besuchen, kann es sein, dass Sie auf Fotografien erscheinen, die vor Ort auf der Stage aufgenommen werden. Eine Gesichtserkennung ist möglich. Die Fotografien werden während 12 Monaten auf unserer Webseite öffentlich gespeichert und veröffentlicht. Wir weisen vor Ort auf die Fotoaufnahme hin. Zudem müssen Sie anlässlich des Ticketkaufs in die Aufnahme und Veröffentlichung allfälliger Fotografien einwilligen.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenbearbeitung liegt in Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Videoaufnahmen
Sofern Sie unsere Finanzmesse besuchen, kann es sein, dass Sie auf Videos erscheinen, die vor Ort auf der Stage aufgenommen werden. Eine Gesichtserkennung ist möglich. Die Videoaufnahmen werden während 12 Monaten auf unserer Webseite öffentlich gespeichert und veröffentlicht. Wir weisen vor Ort auf die Videoaufnahme hin. Zudem müssen Sie anlässlich des Ticketkaufs in die Aufnahme und Veröffentlichung allfälliger Videos einwilligen.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenbearbeitung liegt in Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten
Wir speichern die in den vorangehenden Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihres Ticketskaufs und zur Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der Oligopol GmbH, Zopfstrasse 35, 8855 Wangen, Schweiz. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.
Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Organisation
Veranstalter/Organisator: JHM Finanzmesse AG, Uraniastrasse 32, 8001 Zürich,
Telefon +41 44 241 30 60, info@finanzmesse.ch, www.finanz-ch.ch
​
2. Geltungsbereich/Anerkennung der Teilnahmebedingungen
Dieses Reglement gilt für alle teilnehmenden Organisationen und Sponsoren der FINANZ. Mit der Buchung einer Teilnahmeoption oder Sponsoring-Leistung akzeptieren diese die nachstehenden Bedingungen verbindlich.
​
3. Buchung & Vertragsabschluss
Die Buchung erfolgt per Vertrag oder über die Online-Plattform. Die Buchung wird mit der Bestätigung des Veranstalters rechtsgültig. Das Kontingent für Premium- und Advanced-Pakete ist limitiert.
​
4. Teilnahmebedingungen
Als Teilnehmer werden Unternehmungen eingeladen, deren Dienstleistungen und/oder Verkaufsprogramme der FINANZ entsprechen.
​
5. Rücktritt vom Vertrag
Verzichtet ein angemeldeter Teilnehmer vor dem 30.11.2025 auf die Teilnahme, geschieht dies für den Teilnehmer kostenlos. Erfolgt der Verzicht zwischen dem 1.12.2025 und dem 31.12.2025 beträgt der Unkostenbeitrag 50% der gebuchten Leistungen. Erfolgt der Verzicht nach dem 31.12.2025 haftet der Teilnehmer für 100% der gebuchten Leistungen. Beim Nichterscheinen eines Referenten/Speaker haftet der Teilnehmer für die Kosten. Es steht dem Teilnehmer frei einen Ersatz für das Referat/Fachpanel zu stellen, dies jedoch unter Absprache mit dem Veranstalter.
​
6. Zahlungsbedingungen
Die Tarife und Zahlungskonditionen für das Angebot sind aus der Anmeldung ersichtlich. Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. Nach Unterzeichnung des Vertrags werden die bestellten Leistungen zur Zahlung fällig. Teilnehmer, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, wird der Bezug der Präsenzfläche (Sponsor Wall / Sponsoren Stand) und die Teilnahme am Programm (Fachpanel/Referat) verwehrt. Zudem wird nach Ablauf der Zahlungsfrist ein Verzugszins von 5% erhoben. Für Präsenzflächen sowie gebuchte Programmteilnahmen (z. B. Referate oder Fachpanels), deren Rechnungen nicht bis zum festgelegten Zahlungstermin beglichen wurden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, diese anderweitig zu vergeben. Die ursprüngliche Zahlungspflicht des Teilnehmers bleibt dabei vollumfänglich bestehen – inklusive allfälliger Folgekosten, die durch die Nichtbezahlung entstehen. Bestellungen werden nach dem 30.11.2025 mit einem Zuschlag von 20% verrechnet, aufgrund höherer Kosten bei kurzfristigen Anfragen unserer externen Lieferanten.
​
7. Platzzuteilung Präsenzflächen
Die Platzierung der Präsenzflächen (Sponsor Walls/Sponsor Stände) sowie weitere Sichtbarkeitsleistungen erfolgt durch den Veranstalter. Platzierungswünsche werden soweit wie möglich berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Platzierung den vorgegebenen Raumverhältnissen anzupassen. Einsprachen gegen die vorgenommene Platzierung sind dem Organisator innert 10 Tagen nach Versand des Hallenplanes schriftlich mitzuteilen. Der Veranstalter behält sich vor, in dringenden und begründeten Fällen dem Teilnehmer einen anderen Platz zuzuweisen, der in Grösse und Lage für den Teilnehmer vertretbar ist. Bei nachträglichen Umplatzierungswünschen der Präsenzfläche haftet der Teilnehmer voll für den ihm zugeteilten Platz, falls dieser Teil nicht anderweitig vermietet werden kann.
​
8. Sponsor Walls und Sponsoren Stände
Die Besetzung der Präsenzflächen (Sponsor Walls/Sponsor Stände) mit Personal ist optional und nicht verpflichtend. Die Mitnutzung der Präsenzfläche durch nicht angemeldete Unternehmen ist untersagt. Jedes Unternehmen ist verpflichtet, sich eigenständig als Teilnehmer zu registrieren.
Sponsor Walls: Alle Sponsor Walls werden vom gleichen Lieferanten errichtet, damit eine bestmögliche Koordination erreicht wird. Mobiliar, zusätzliche Sponsor Walls, Screens etc. können beim Veranstalter individuell angefragt werden. Eigene Banner, eigenes Mobiliar sowie eigene elektronische Geräte sind nicht erlaubt. Die Grafiken für die Sponsor Walls können nicht wiederverwendet werden.
Sponsoren Stände: Die Pläne für eigene Standbauten der Sponsoren (Premium oder Advanced Sponsoren) müssen mit den technischen Anmeldungen fristgereicht beim Veranstalter eingereicht werden. Die Standgestaltung ist entsprechend dem Gesamtbild des Events anzupassen. Die offizielle Bauhöhe für externe Standbauer beträgt 2.50 m. Für höhere Standbauten ist eine Bewilligung beim Veranstalter einzuholen.
​
9. Attraktionen und Catering
Vorführungen und Attraktionen auf den Präsenzflächen (Sponsor Walls/Sponsor Stände) sind erwünscht, dürfen aber die Nachbaren nicht stören. Die Beurteilung obliegt dem Veranstalter. Auf den Präsenzflächen dürfen den Besuchern Getränke und Snacks (F&B) angeboten werden, die jedoch durch den offiziellen Caterer bezogen werden müssen. Spezielle Abmachungen bedürfen der Genehmigung durch den Veranstalter. Weitere Informationen zu den Cateringbestimmungen finden Sie in den AGB des Kongresshauses Zürich. Der Platz ausserhalb der Präsenzfläche darf weder für Werbezwecke noch anderweitig verwendet werden. Werbeaktionen abseits des zugewiesenen Platzes bedürfen einer schriftlichen Anfrage beim Veranstalter. Teilnehmer, die gegen die Regeln des fairen Wettbewerbes nach dem Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstossen, können vom Veranstalter ausgeschlossen oder mit einem Zuschlag belegt werden. Der minimale Zuschlag beträgt CHF 1’000.
​
10. Teilnahme am Programm
Die Platzzuteilung der Programmteilnahme erfolgt durch den Veranstalter. Bei der Absage der Programmteilnahme durch den Sponsor (Eigenes Referat, Fachpanelteilnahme o.Ä.) haftet dieser voll für den ihm zugeteilten Slot, falls der Slot nicht anderweitig vermietet werden kann. Teilnehmer und Partner, die ein eigenes Referat gebucht/geplant haben und externe Referenten einladen, sind verpflichtet, den Veranstalter im Voraus darüber in Kenntnis zu setzen. Als externe Referenten gelten natürliche Personen, die weder in einem Anstellungsverhältnis mit dem angemeldeten Teilnehmer stehen noch ein Mandatsverhältnis mit diesem unterhalten. Handelt es sich bei einem externen Referenten um einen Vertreter eines Finanzinstituts, das aufgrund seiner Zielgruppe und Interessenlage als potenzieller Teilnehmer der FINANZ gilt, wird eine Gebühr in Höhe von CHF 2‘450.00 pro externen Referenten erhoben.
Mittwoch, 25. Februar 2026, 9.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 26. Februar 2026, 9.00 – 16.00 Uhr
​
11. Auf- und Abbauzeiten
Aufbau: Dienstag, 24. Februar 2026, 8.00 – 20.00 Uhr
Abbau: Donnerstag, 26. Februar 2026, 16.00 - 22.00 Uhr
Ein nicht genehmigter vorzeitiger Aufbau, Abbau vor Veranstaltungsende wird mit einer Konventionalstrafe von CHF 2000.- geahndet. Vorbehalten bleibt zudem die Verrechnung sämtlicher Kosten und Forderungen, welche dem Veranstalter durch das Nichteinhalten der Auf- und Abbauzeiten entstehen.
​
12. Hausordnung & Veranstaltungsort
Veranstaltungsort: Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich, Schweiz. Die Hausordnung des Kongresshauses Zürich ist integraler Bestandteil dieses Reglements. Die Vorschriften zu Brandschutz, Dekoration, Fluchtwegen und Catering sind strikt einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in den AGB und der Hausordnung der Event Location Kongresshaus Zürich.
​
13. Lärmvorschriften & Brandschutzrichtlinien
Lärmvorschriften und Brandschutzrichtlinien sind in den AGB und der Hausordnung der Event Location Kongresshaus Zürich geregelt.
​
14. Entsorgung
Die Abfallentsorgung wird vor und nach der FINANZ sowie täglich nach dem Event Tag vorgenommen. Für unverhältnismässige Entsorgungskosten, die durch einen Teilnehmer verursacht werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die entstandenen Kosten nachträglich in Rechnung zu stellen.
​
15. Versicherung / ESG Projektförderung
Die Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Der Veranstalter bietet eine solche Versicherung an. Hat der Teilnehmer eine eigene Versicherung, so hat er dem Organisator einen schriftlichen Nachweis zu erbringen. Haftung des Veranstalters und der Teilnehmer: Der Veranstalter übernimmt keine Obhutspflicht für die Ausstellungsgüter, Standeinrichtungen oder Material welches an oder um die Präsenzflächen gelagert werden und schliesst jede Haftung aus. Der Teilnehmer ist dafür besorgt, an seinen ausgestellten Geräten Schutzvorrichtungen anzubringen, die den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Der Teilnehmer haftet für die Schäden, die durch seine Ausstellungsgüter entstehen, insbesondere auch bei Auf- und Abbau.
​
16. ESG-Projektförderung
Die FINANZ unterstützt jährlich ein ESG-Projekt. Es wird pro Sponsor eine freiwillige Abgabe verrechnet: CHF 25.– bei Teilnahmen mit einer Sponsor Wall, CHF 6.–/m² bei individuellen Ständen von (Premium und Advanced Sponsoren). Ablehnung der freiwilligen Abgabe ist per E-Mail möglich.
​
17. Diverses
Sämtliche Bestellungen und Abmachungen, die die FINANZ betreffen, müssen schriftlich erfolgen. Mündliche Bestellungen werden in dringenden Fällen entgegengenommen, müssen aber schriftlich bestätigt werden. Erfolgen Bestellungen nur mündlich oder werden vom Teilnehmer Formulare zu spät an den Organisator gesandt, so übernimmt dieser keine Garantie für deren Ausführung. Für Bestellungen nach dem 30.11.2025 wird eine Bearbeitungsgebühr von 20% erhoben. Während der Dauer der FINANZ verpflichtet sich der Sponsor, keinerlei Veranstaltungen im Finanzbereich oder gar im «Rahmen der FINANZ» im Kongresshaus Zürich abzuhalten, ohne schriftliche Einwilligung des Veranstalters der FINANZ. Die Preisangaben sind gemäss Vertrag für Registrierungen bis 30.11.2025 gültig.
18. Höhere Gewalt & Absage
Der Veranstalter ist bei Vorliegen zwingender Gründe oder im Falle von höherer Gewalt berechtigt, die FINANZ zu verschieben, zu verkürzen, zu verlängern oder abzusagen. Dies gilt insbesondere bei behördlichen Einschränkungen, Pandemien, politischen oder wirtschaftlichen Ereignissen sowie brancheninternen Schwierigkeiten. Die Teilnehmer und Besucher haben in solchen Fällen weder Anspruch auf Rücktritt noch auf Schadenersatz. Sofern unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse, brancheninterne Schwierigkeiten, behördliche Anordnungen oder höhere Gewalt die Durchführung der FINANZ verunmöglichen, verpflichtet sich der Veranstalter, die Einzahlungen der Teilnehmer und Besucher abzüglich bereits aufgelaufener Kosten zurückzuzahlen. Dem Teilnehmer, Sponsor oder Besucher erwachsen aus der begründeten Nicht-Durchführung der FINANZ keine Schadenersatzansprüche.
​
19. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Rechtsbeziehungen der Teilnehmer, Sponsoren und Besucher mit dem Veranstalter unterstehen dem schweizerischen Recht. Als Gerichtsstand wird das Domizil des Veranstalters anerkannt. Alle mündlichen Vereinbarungen, Genehmigungen und Sonderregelungen müssen schriftlich bestätigt werden, ansonsten werden sie nicht anerkannt.
​
20. Verbindlichkeit
Der Sponsor/Teilnehmer erklärt sich mit diesen Bedingungen einverstanden und verpflichtet sich, die Vorschriften vollumfänglich einzuhalten. Im Falle von Streitigkeiten gilt die deutsche Fassung des Eventreglements/FINANZ-Anmeldung.
​
21. Ticketing Besucher
Im Rahmen des Ticketingprozesses sind Besucher verpflichtet, ihre berufliche Position bzw. Funktion im jeweiligen Unternehmen anzugeben.
Besucher, die auf der sogenannten Sell-Side der Finanzbranche tätig sind und somit potenziell als Sponsoren oder Partner der FINANZ in Betracht kommen, können vom Veranstalter von der Teilnahme ausgeschlossen werden, sofern Sie das Ticket mittels Ticketcode erwerben.
Der Veranstalter behält sich vor, im Rahmen der Qualitätssicherung des Teilnehmerkreises Tickets im Einzelfall zu prüfen und gegebenenfalls den Zugang zum Event zu verwehren, sofern die Teilnahme nicht dem Charakter oder Zielsetzung der Veranstaltung entspricht.
Die Einschränkung gilt ausschliesslich für Tickets, die über einen Promocode von Sponsoren oder Partnern bezogen werden. Beim Erwerb eines regulären Tickets zum Preis von CHF 250.- besteht kein Ausschlussrecht des Veranstalters, die Teilnahmeberechtigung ist in diesem Fall gewährleistet. Bereits eingerichtete Ticketgebühren werden im Falle einer Ablehnung vollständig rückerstattet. Ausgenommen von dieser Regelung ist der Ticketerwerb für das Personal der Sponsoren oder Partner.
​
22. Foto- und Videoaufnahmen
Mit dem Kauf eines Tickets wird eingewilligt, dass Foto- und Videoaufnahmen von den Personen verwendet werden dürfen. Vor Ort wird nicht nur vom Veranstalter, sondern auch von Sponsoren und Partnern Foto- und Videoaufnahmen erstellt, welche veröffentlicht werden können. Die Abgegebene Einwilligung durch den Kauf des Tickets, bezieht sich auch auf Foto- und Videoaufnahmen, von Sponsoren und Partnern.
​
23. Rücktritt und Stornierung
Bereits erworbene Tickets sind nicht stornierbar oder übertragbar.
​
24. Haftungsausschluss
Die Teilnahme für Besucher erfolgt auf eigenes Riskiko. Der Veranstalter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Gegenständen sowie für Personen- oder Sachschäden, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters zurückzuführen.
​
25. Programm- und Leistungsänderungen
Der Veranstalter behält sich vor, das Programm, die Referenten, den Ablauf oder einzelne Programmpunkte aus organisatorischen oder inhaltlichen Gründen anzupassen. Solche Änderungen berechtigen nicht zu Rückforderungen oder Entschädigungen der Besucher.
​
26. Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und ausschliesslich für organisatorische Zwecke im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Besucher einverstanden, dass seine Daten an Sponsoren und Partner weitergegeben werden dürfen, sofern er aktiv in die Datenfreigabe eingewilligt hat.
​
27. Verhalten am Event
Der Veranstalter behält sich vor, Besucher, die den Ablauf stören, andere Personen belästigen oder den Anweisungen des Personals nicht Folge leisten, von der Veranstaltung auszuschliessen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
​
28. Sicherheits & Zutrittskontrolle
Aus Sicherheitsgründen kann der Veranstalter am Eingang eine Taschen- oder Personenkontrolle durchführen. Das Mitbringen gefährlicher oder verbotener Gegenstände ist untersagt.
​
29. Kommunikation / Einverständnis
Mit der Anmeldung erklärt sich der Besucher einverstanden, dass der Veranstalter ihn per E-Mail über eventrelevante Informationen, Programmupdates und Folgeveranstaltungen informieren darf. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
​
Der Veranstalter der FINANZ26
JHM Finanzmesse AG
Zürich, Oktober 2025
​
​
​